Was ist das Projekt Mein Windelzuschuss?
Für Städte bedeuten Windeln hohe Entsorgungskosten und viel Müll. Für Familien sind sie ein täglicher Kostenfaktor. Mit Mein Windelzuschuss ändern sicht das.
Was ist der Windelzuschuss überhaupt?
Ein kommunaler Windelzuschuss ist eine finanzielle Förderung, die Städte oder Gemeinden Eltern zahlen, wenn sie sich für die Nutzung von Stoffwindeln entscheiden. Die Idee: Familien, die auf nachhaltige Alternativen umsteigen, entlasten langfristig die Müllentsorgung der Stadt. Diese Eltern sollen für ihre nachhaltige Entscheidung belohnt werden.
Beispiele für kommunale Windelzuschüsse:
Landkreis/Stadt:München
Förderung von Stoffwindeln: 100€
Landkreis/Stadt:Potsdam
Förderung von Stoffwindeln: 75€
Landkreis/Stadt:Rheinkreis Neuss
Förderung von Stoffwindeln: bis zu 200€
Keine flächendeckende Kommunale Förderung von Stoffwindeln in Deutschland
Aber: Nicht alle Kommunen handeln. In vielen Städten fehlt ein Stoffwindelzuschuss komplett – entweder, weil das Thema politisch keine Priorität hat, oder weil der Verwaltungsaufwand zu groß ist. In Kiel und Münster wurden kommunale Windelzuschüsse sogar wieder eingestellt, obwohl die Eltern großen Bedarf signalisierten.
Warum gibt es das Projekt Mein Windelzuschuss?
Weil nachhaltige Elternschaft nicht schwer sein sollte. Weil wir glauben, dass jede Familie die Chance verdient, umweltfreundlich zu handeln – ohne dabei auf Hindernisse zu stoßen. Weil wir wissen, dass viele Eltern bereit sind, nachhaltiger zu wickeln, wenn die Hürden am Anfang nicht so hoch wären.
Genau hier setzt Mein Windelzuschuss an. Gemeinsam haben Hinzling, Eco Mini, Avo&Cado, Ohalea und soulely dieses Projekt ins Leben gerufen.





Es muss sich was ändern!
Das Windelzuschuss-Projekt ist unabhängig von Kommunen und kommt direkt von erfahrenen Stoffwindel-Expert:innen. Alle Partner verzichten auf Gewinne. Warum? Weil wir gemeinsam zeigen wollen, dass nachhaltiges Wickeln keine Frage des Geldbeutels sein darf. Weil wir wollen, dass du ohne Hürden starten kannst. Und weil es an der Zeit ist, die Windel zum Symbol echter Veränderung zu machen.
Das große Ziel:
- 👉 Druck auf Kommunen aufbauen, damit auch sie die Verantwortung übernehmen.
- 👉 Den Weg ebnen für einen deutschlandweiten Stoffwindelzuschuss.
Was unterscheidet Mein Windelzuschuss vom kommunalen Windelzuschuss?
Kommunaler
Windelzuschuss
- Organisation: Abhängig von politischen Entscheidungen
- Beantragung: Oft kompliziert zu beantragen
- Auszahlung: Auszahlung nach Rechnungsvorlage
- Verfügbarkeit: Nicht überall verfügbar oder eingestellt
Mein
Windelzuschuss
- Organisation: Privat organisiert durch engagierte Partner
- Beantragung: Einfach online registrieren und bestellen
- Auszahlung: Sofort, da der geförtete Betrag bereits abgezogen ist
- Verfügbarkeit: Bereits in 30 Städten gestartet - wir wollen weitermachen!
Diese Städte machen den Anfang – wer ist als Nächstes dabei?
Wir machen, worauf andere noch warten. In diesen deutschen Städten gibt es jetzt den Stoffwindelzuschuss – unabhängig von der Kommune, aber immer mit dem gleichen Ziel: weniger Müll, faire Unterstützung für Eltern und ein echter Schritt Richtung Nachhaltigkeit. Und: Jede Stadt, die mitmacht, bringt uns dem großen Ziel näher – einem deutschlandweiten Windelzuschuss.
Diese Städte sind schon dabei:
Berlin
Berlin – Hauptstadt der Initiativen, aber ohne Windelzuschuss? Mein Windelzuschuss füllt die Lücke und zeigt, wie Förderung auch unabhängig von Politik geht.
Düsseldorf
Zero Waste auf dem Papier – doch beim Windelmüll passiert noch zu wenig. Mein Windelzuschuss bringt hier die erste echte Förderung für nachhaltiges Wickeln.
Frankfurt
Frankfurt entwickelt fleißig Strategien zur Abfallvermeidung – doch konkrete Hilfe für Familien fehlte bisher. Jetzt ändert Mein Windelzuschuss das.
Hannover
Hannover wurde als nachhaltigste Großstadt ausgezeichnet – doch ein Windelzuschuss fehlt. Unser Projekt setzt genau hier an.
Münster
Hier gab es schon mal einen Zuschuss – dann wurde er gestrichen. Mit Mein Windelzuschuss ist er jetzt zurück, ganz unabhängig von der Stadt.
Karlsruhe
Karlsruhe spricht von Klimaneutralität – doch Wickeln bleibt teuer und unberührt. Mein Windelzuschuss eröffnet neue Möglichkeiten.
Nürnberg
Die Stadt diskutiert Nachhaltigkeit, aber einen Stoffwindelzuschuss gibt es nicht. Wir handeln – und setzen das Förderprogramm direkt um!
Heidelberg
Heidelberg hatte einen Windelzuschuss – doch der wurde eingestellt. Unser Projekt bringt die Förderung zurück – unabhängig von der Stadt.
Kiel
Die erste Zero-Waste-Stadt Deutschlands – trotzdem kein Zuschuss mehr für Stoffwindeln. Also springen wir ein, damit Familien weiter nachhaltig wickeln können.
Weimar
Hier fehlt ein kommunaler Zuschuss? Kein Problem! Mein Windelzuschuss übernimmt die Förderung – damit Weimar nachhaltiger wird.
Jede gute Entscheidung verdient einen Plan!
- 1 Windelgröße, Farbe und Paket aussuchen
- 2 QR-Code im Paket scannen und Schnellstart-Video ansehen
- 3 Loswicklen, Impact machen und weiterempfehlen
Stay tuned!
Gemeinsam verändern wir, wie Deutschland wickelt!
Mehr Städte, mehr Chancen, mehr Impact! Erfahre zuerst, wo Mein Windelzuschuss als nächstes startet, welche neuen Partner an Board sind und bekomme alle News direkt in dein E-Mail-Postfach.
Updates erhalten